
Studierende präsentieren Perspektiven für die Zukunft der Elbe
Im Rahmen des InNoWest Projektes "Studierende gestalten Nachhaltigkeit in Brandenburg" fand ein hochschulübergreifenden Seminares mit Praxisakteur*innen in Wittenberge statt.
Ein starker Verbund von drei Hochschulen in Nord-West-Brandenburg – das ist InNoWest. Gemeinsam mit lokalen Akteur*innen aus Verwaltung, Wirtschaft oder Zivilgesellschaft entwickeln und erproben wir innovative Lösungen für eine digitale und nachhaltige Zukunft.
In sechs Teams arbeiten wir zu diesen Themen:
Entwicklung von Strategien und Testen von Prototypen zur digitalen Daseinsvorsorge und Nutzung digitaler Daten.
Entwicklung und Testen von Lösungsansätzen für treibhausgasneutrale Gebäude durch bedarfsorientierte Sanierungs- und Umbaumaßnahmen.
Gemeinsam mit Bürger*innen, Studierenden und regionalen Akteuren nachhaltige und digitale Transformationsprozesse gestalten.
Koordinierung des Verbundvorhabens InNoWest und Weiterentwicklung der Transferstrategie der Verbundhochschulen.
Orte zum Netzwerken und Arbeiten, für Veranstaltungen und zur Ergebnispräsentation aus dem Gesamtprojekt.
Mit zielgerichteten Formaten und Strukturen unsere Projektergebnisse dauerhaft in der Region nutzbar machen.
Hier finden Sie unsere Projekte und Veranstaltungen in der Region Nord-West-Brandenburg.
consent_text
Im Rahmen des InNoWest Projektes "Studierende gestalten Nachhaltigkeit in Brandenburg" fand ein hochschulübergreifenden Seminares mit Praxisakteur*innen in Wittenberge statt.
Das Team Digitalisierung hat gemeinsam mit der AG Nachhaltige Digitalisierung am 10.07.2025 einen zweistündigen Workshop auf der jährlichen Plenartagung der Nachhaltigkeitsplattform Brandenburg durchgeführt. Dabei wurden u.a. die Digitalpolitik des Landes, die Herausforderungen der Kommunen bei der (nachhaltigen) Digitalisierung sowie Lösungsansätze diskutiert.
Mit einer öffentlichen Finissage im Rathaus Schwedt/Oder endete am 18. Juli 2025 die Ausstellung „Schwedt an der Oder. Stadtumbau und Entwicklungsperspektiven“. Was als zweisemestriges Lehr- und Forschungsprojekt unter der Leitung von Prof. Dr. Silvia Malcovati und M.A. Vivien Nowak der Fachhochschule Potsdam begann, entfaltete sich an diesem Vormittag zu einem lebendigen Abschluss: als Raum für Austausch, Rückblick und Ausblick.
Sie kommen aus der Region Nord-West-Brandenburg? Sie haben eine Projektidee oder einen Bedarf zu einem unserer Themen und Interesse an der Entwicklung bis zur Umsetzung? Dann nehmen Sie gern Kontakt mit uns auf.
Einfach machen – einfach abonnieren. Vier Mal im Jahr flattert unser InNoWest Newsletter mit aktuellen Entwicklungen aus dem Verbund in Ihr Postfach.
Jetzt anmelden und auf dem Laufenden bleiben!